Im alltäglichen Leben nutzen wir Sprachassistenzsysteme wie Siri oder Alexa, Onlineshops geben uns personalisierte Empfehlungen, Smartphones erkennen unser Gesicht, können es sogar verändern. Und mittlerweile schreibt ChatGPT für uns professionelle Bewerbungen oder erklärt uns die chinesische Kulturrevolution im Rapstil von Eminem. Alles auf der Basis intelligenter Systeme. Was in den 1950er Jahren als Idee auf dem Papier begann und lange Zeit für unmöglich gehalten wurde, hat längst Einzug in unseren Alltag gehalten. Künstliche Intelligenz und…
Im zweiten Teil der Blog-Post Serie zeigen wir, wie wir Tweets aus dem Umfeld der Landtagswahl genutzt, aufbereitet und zur Weiterverwendung gespeichert haben.
Immer mehr Unternehmen setzen Methoden des maschinellen Lernens und der natürlichen Sprachverarbeitung ein, um aus Textdaten einen wirtschaftlichen Nutzen zu…
Im dritten und letzten Teil unserer Artikelreihe zur Textklassifikation geht es mit dem Training und der Evaluation von Modellen tief hinein ins Machine Learning: Das heißt, du wirst dabei sein, wenn wir anhand eines Beispieldatensatzes Modelle trainieren und evaluieren.
Früher war alles besser? Für Analytics-Projekte gilt das sicherlich nicht. Mit modernen Auswertungstools, Künstlicher Intelligenz und vielen neuen Möglichkeiten der…
Textklassifikation – Vorverarbeitung der Daten Im vorherigen Beitrag haben wir uns mit den drei Fragen “Warum ist automatisierte Textklassifikation sinnvoll?”,…
Kann eine Word Cloud Gedanken lesen? Welche Magie steckt hinter NLP, Python und Power BI? In einem Experiment durften wir Harry Potter, Ron und Hermine mit Methoden des Natural Language Processings (NLP) in Word Clouds verwandeln. Was haben wir über sie erfahren? Und haben Harry, Ron und Hermine den Versuch überlebt? Der Tagesprophet traf die Zauberlehrlinge zu einem exklusiven Interview.
In der heutigen Zeit entsteht eine gewaltige Menge an Daten, die von Menschen nicht in absehbarer Zeit verarbeitet werden können. Ein großer Teil davon sind Texte, in denen wertvolle Informationen stecken können. Mithilfe von Textklassifikation – ein Teilgebiet im Feld des Natural Language Processings, ist es möglich, große Volumen von unstrukturierten Textdaten auf verschiedene Weise zu organisieren und ihnen wichtige Informationen zu entnehmen. Dafür werden Machine-Learning-Modelle entwickelt, deren Ziel ist, einem neuen, noch nie gesehenen Text, eine Kategorie aus einer Gruppe von vorgegebenen Kategorien zuzuweisen. Ein gutes Beispiel für Textklassifikation ist die Spam-Filterung.
Von der Sentimentanalyse über Gesichtsdetektion bis zu Intelligenten Vorhersagen: Das Unternehmen SingularityNET betreibt einen Online-Marktplatz für Künstliche Intelligenz, auf dem…