War vor 10 Jahren die Welt für ein mittelständisches IT-Beratungshaus oder eine IT-Abteilung noch relativ überschaubar, so ist die Anzahl der Technologien, mit denen man in IT-Projekten heute in Berührung kommt, sehr stark angewachsen. Wir wollen euch in diesem Blog-Post einen Einblick geben, wie wir bei OC unser Technologieportfolio managen.
Im zweiten Teil der Blog-Post Serie zeigen wir, wie wir Tweets aus dem Umfeld der Landtagswahl genutzt, aufbereitet und zur Weiterverwendung gespeichert haben.
Vor 20 Jahren wurden das Agiles Manifest und die 12 Prinzipien hinter dem agilen Manifest postuliert und prägen seither in der „Neuzeit“ mittlerweile weit mehr als unseren Alltag der Softwareentwicklung.
In der heutigen Folge meiner Artikelreihe geht es wieder rund um die Digitalisierung und einen weiteren Punkt für eine gute…
Auf unserer gemeinsamen Reise zu sinnvollen Data Analytics Lösungen erlebten wir die Co-Creation von Absichten und Zielen und richtungsweisenden Entscheidungen…
Überblick Im Rahmen der OC Data Kitchen entwickeln wir Data-Lösungen in Co-Creation. Ein erster fundamentaler Baustein der OC Data Kitchen…
Motivation Heutzutage werden besonders in der IT-Branche immer mehr Projekte agil und nicht mehr klassisch durchgeführt. Es entfällt die Rolle…
Eine Positionierung zum Thema Agilität, angelehnt an das gleichnamige YouTube-Video im meinem Kanal Smart Leadership: https://www.youtube.com/channel/UCRpiXn5fgfAeIAg4l16QLkg
Hast du auch manchmal das Gefühl, dass alle von Agilität reden aber jeder was anderes meint? Oder fragst du dich, warum eigentlich jeder und alles agil sein will? Oder aber hast du das Gefühl, dass Agilität ein Buzzword ist, mit dem sich viele Unternehmen schmücken wollen? Doch was hat es nun wirklich mit der Agilität auf sich? Was genau bedeutet es agil zu sein und warum braucht es das überhaupt? Diese Frage soll in diesem Blogbeitrag beantwortet werden.