Wenn wir heute über nachhaltige IT sprechen, liegt unser Fokus oft auf der IT-Infrastruktur aus Servern, Netzwerk und Endgeräten. Welchen Einfluss die Software, für deren Nutzung diese IT-Infrastruktur aufgebaut wurde, auf den Energiebedarf hat, spielt oft nur eine untergeordnete Rolle. Dabei ist der Energiebedarf einer Software ein wesentlicher Aspekt von Nachhaltigkeit. In diesem Post fokussiere ich mich auf energetische Nachhaltigkeit. Teilweise gehe ich auf die Nachhaltigkeit weiterer Ressourcenarten wie Entwicklungskapazität ein. Der Strombedarf in der…
Wer mehr weiß, kommt schneller voran. Deshalb sind Informationen so wichtig für Unternehmen und Organisationen. Ob technologisch, wirtschaftlich oder organisatorisch:…
War vor 10 Jahren die Welt für ein mittelständisches IT-Beratungshaus oder eine IT-Abteilung noch relativ überschaubar, so ist die Anzahl der Technologien, mit denen man in IT-Projekten heute in Berührung kommt, sehr stark angewachsen. Wir wollen euch in diesem Blog-Post einen Einblick geben, wie wir bei OC unser Technologieportfolio managen.
Im zweiten Teil der Blog-Post Serie zeigen wir, wie wir Tweets aus dem Umfeld der Landtagswahl genutzt, aufbereitet und zur Weiterverwendung gespeichert haben.
Vor 20 Jahren wurden das Agiles Manifest und die 12 Prinzipien hinter dem agilen Manifest postuliert und prägen seither in der „Neuzeit“ mittlerweile weit mehr als unseren Alltag der Softwareentwicklung.
In der heutigen Folge meiner Artikelreihe geht es wieder rund um die Digitalisierung und einen weiteren Punkt für eine gute…
Auf unserer gemeinsamen Reise zu sinnvollen Data Analytics Lösungen erlebten wir die Co-Creation von Absichten und Zielen und richtungsweisenden Entscheidungen…
Überblick Im Rahmen der OC Data Kitchen entwickeln wir Data-Lösungen in Co-Creation. Ein erster fundamentaler Baustein der OC Data Kitchen…