Darf ich vorstellen: Neo4j, NoSQL-Datenbank, in Java implementiert, Open-Source-Produkt und Heldin dieses Blogbeitrags. Was aber viel spannender ist: Neo4j ist eine der wenigen nativen Graphdatenbanken, die es gibt, also eine Datenbank, die auf vernetzte Daten spezialisiert ist. Heldin? Ist das nicht ein bisschen übertrieben? Und was kann sie wirklich, diese Neo4j? Oder anders gefragt: Was macht ein Netzwerk, oder genauer, die Strukturen eines Netzwerks, für Datenanalysen so interessant? Und was in aller Welt hat eine…
Haben Sie auch Probleme mit dem Oracle CPU 19.17/19.18 mit Dbvisit? Wenn eine ältere Version von Dbvisit installiert ist (das…
In my projects it sometimes happens that I have a lot of columns in a classic report. Of course, this…
Die Evolution: Dbvisit Standby steht seit über 15 Jahren für die Hochverfügbarkeit von Oracle Datenbanken (vor allem Standard Edition). Das…
Die digitale Transformation ist wie ein Tor zu einer neuen Welt: Vor allem mithilfe von Daten, die in großen Mengen…
Nachfolgend möchte ich eine Möglichkeit aufzeigen, wie man das Kloning von PDBs im Filesystem auch ohne Multitenant-Option durchaus praktisch nutzen…
Das großartige, wenn man mit Oracle APEX arbeitet, ist dass es immer noch eine Menge an Pionierarbeit zu erledigen gilt.…
Auch wenn schon für Dezember letzten Jahres angekündigt, hat die neue Version von Dbvisit Standby nun im Januar „das Licht…