Für alle, die sich gerade fragen, worum es hier überhaupt geht: ACP-120 ist die Zertifizierung für erfahrene Jira-Administratoren – offiziell nennt sich das Ganze Atlassian Certified Cloud JIRA Administration. Der Test richtet sich eigentlich an Profis, die mehrere Jahre tief in der Administration von Confluence und JIRA unterwegs sind. Leute, die Space Permissions im Schlaf konfigurieren und User Management mit verbundenen Augen erledigen. Kurz: eine Liga für sich. Und dann – na ja… dann komme…
Was ist Prompt Engineering und warum ist es interessant? Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde. Jeder spricht über LLMs…
SBOMs, die Software-Stückliste für mehr IT-Sicherheit – Teil 9: Ein Fazit Was ist nun unser Fazit? „Vielfältig“, wäre hier die…
SBOMs, die Software-Stückliste für mehr IT-Sicherheit – Teil 8: SBOMs im Softwareentwicklungsprozess Wie könnten in der SBOM-Welt mögliche Software-Entwicklungsprozesse aussehen?…
Über das Zusammenspielen von Fachbereichen und Entwicklungsteams im Analytcs Umfeld erklärt am chinesischen Yin und Yang.
In meinem vorigen Blogeintrag „Laufzeitvalidierung mit Zod“ habe ich dir Zod vorgestellt, eine Bibliothek zur Laufzeitvalidierung im TypeScript-Ökosystem. In diesem…
In diesem Blogartikel schauen wir uns die TypeScript-Bibliothek „zod“ an. Dabei gehe ich genauer auf die Einschränkungen von TypeScripts Typen-System…
SBOMs, die Software-Stückliste für mehr IT-Sicherheit – Teil 7: Lizenzchecks Grundsätzlich beinhaltet die SBOM auch Lizenzinformationen. Das gilt sowohl für…
SBOMs, die Software-Stückliste für mehr IT-Sicherheit – Teil 6: Was können die Vulnerability Scanner Trivy und Grype? SBOMs helfen, Sicherheitslücken…