Oracle 11, 12, 18 … läuft doch. Warum also etwas ändern? Provozierend der Titel und auch die Frage. Manche erinnern sich. Es gab einmal Windows XP und Windows 2000. Möglicherweise existieren ohne Internetverbindung noch einige wenige dieser Installationen. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum es nur noch so wenige sind? Vermutlich nicht, denn bei Windows stellt sich diese Frage eigentlich nicht. Hier wissen alle, dass ein Update auf eine neue Version notwendig, ja sogar…
Geht es dir auch so: Jeden Tag finde ich Artikel über ChatGPT in meiner LinkedIn-Timeline. Ebenso auf Twitter und Facebook.…
Bei OPITZ CONSULTING gab es in den letzten 10 Jahren immer wieder kluge und für die Zeit richtige Strategieinitiativen. Aber…
In den ersten beiden Teilen dieser Artikelserie habe ich dir die Konfiguration von Airbyte über die Weboberfläche und das Command-Line-Tool…
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.” Dieses Sprichwort besagt, dass Bilder schneller und unmittelbarer Informationen übermitteln können als Text…
In Teil 1 dieser Artikelserie ging es darum, wie du Airbyte installierst und wie du Verbindungen in der Airbyte-Instanz über…
Für alle, die Self Service BI einführen, Data Replication steuern oder APIs managen wollen, hält die Dateningestplattform Airbyte einiges bereit. In dieser Artikelserie nehme ich dich Schritt für Schritt mit – von der Installation bis zum täglichen Einsatz von Airbyte. Dabei klettern wir auch über Stolpersteine. Im ersten Teil erfährst du, was für die Installation wichtig ist. Die ersten Handgriffe gehen wir an einem Beispiel durch.
Servus! Nachdem es in den letzten Monaten mit den Release Updates 19.17 und 19.18 von Dbvisit ein paar Probleme gab,…
Darf ich vorstellen: Neo4j, NoSQL-Datenbank, in Java implementiert, Open-Source-Produkt und Heldin dieses Blogbeitrags. Was aber viel spannender ist: Neo4j ist…