Geht es dir auch so: Jeden Tag finde ich Artikel über ChatGPT in meiner LinkedIn-Timeline. Ebenso auf Twitter und Facebook. Aber auch die Nachrichtenseiten sind voll davon. Sogar die Tagesschau berichtete über den genialen Textbot des Konsortiums OpenAI, der für alle kostenfrei verfügbar ist. Letztens habe ich mir ein Buch über Datenstrategie gekauft. Der Autor hat sich beim Schreiben von ChatGPT unterstützen lassen. ChatGPT begegnet mir einfach überall. Was ist dran am Hype? Für mich…
Im alltäglichen Leben nutzen wir Sprachassistenzsysteme wie Siri oder Alexa, Onlineshops geben uns personalisierte Empfehlungen, Smartphones erkennen unser Gesicht, können…
Immer mehr Unternehmen setzen Methoden des maschinellen Lernens und der natürlichen Sprachverarbeitung ein, um aus Textdaten einen wirtschaftlichen Nutzen zu…
Im dritten und letzten Teil unserer Artikelreihe zur Textklassifikation geht es mit dem Training und der Evaluation von Modellen tief hinein ins Machine Learning: Das heißt, du wirst dabei sein, wenn wir anhand eines Beispieldatensatzes Modelle trainieren und evaluieren.
Früher war alles besser? Für Analytics-Projekte gilt das sicherlich nicht. Mit modernen Auswertungstools, Künstlicher Intelligenz und vielen neuen Möglichkeiten der…
Textklassifikation – Vorverarbeitung der Daten Im vorherigen Beitrag haben wir uns mit den drei Fragen “Warum ist automatisierte Textklassifikation sinnvoll?”,…
In der heutigen Zeit entsteht eine gewaltige Menge an Daten, die von Menschen nicht in absehbarer Zeit verarbeitet werden können. Ein großer Teil davon sind Texte, in denen wertvolle Informationen stecken können. Mithilfe von Textklassifikation – ein Teilgebiet im Feld des Natural Language Processings, ist es möglich, große Volumen von unstrukturierten Textdaten auf verschiedene Weise zu organisieren und ihnen wichtige Informationen zu entnehmen. Dafür werden Machine-Learning-Modelle entwickelt, deren Ziel ist, einem neuen, noch nie gesehenen Text, eine Kategorie aus einer Gruppe von vorgegebenen Kategorien zuzuweisen. Ein gutes Beispiel für Textklassifikation ist die Spam-Filterung.
Bessere Customer Experience im B2B-Umfeld durch den Einsatz von Chatbot LAURA Mit einem Portal für die betriebliche Altersvorsorge fing es…
Von der Sentimentanalyse über Gesichtsdetektion bis zu Intelligenten Vorhersagen: Das Unternehmen SingularityNET betreibt einen Online-Marktplatz für Künstliche Intelligenz, auf dem…