Alle paar Jahre lohnt sich der Besuch das Gartner Data & Analytics Summit, um sich in drei 3 Tagen kompakt mit Trends und Themen auseinanderzusetzen. Nicht immer ist alles neu, aber es wird kompakt und sehr gut präsentiert und bietet einen vielfältigen und ganzheitlichen Blick auf die Dinge und wie sie zusammenhängen. Hier nun eine notwendigerweise subjektive Sicht auf spannende und relevante Themen der Konferenz.
Business Analysten lieben das Unbekannte. Sie entdecken, analysieren und bringen Struktur ins Chaos – und dabei spielt Sprache eine zentrale…
Über das Zusammenspielen von Fachbereichen und Entwicklungsteams im Analytcs Umfeld erklärt am chinesischen Yin und Yang.
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.” Dieses Sprichwort besagt, dass Bilder schneller und unmittelbarer Informationen übermitteln können als Text…
Früher war alles besser? Für Analytics-Projekte gilt das sicherlich nicht. Mit modernen Auswertungstools, Künstlicher Intelligenz und vielen neuen Möglichkeiten der…
Viele Unternehmen treffen heute immer noch wesentliche Entscheidungen aus dem Bauch heraus oder auf der Basis klassischer Business Intelligence, also…
Im ersten Teil dieser Blogpostserie haben wir uns damit beschäftigt was es bedeutet „datengetrieben“ zu sein und welche Themenfelder dabei wichtig sind. In diesem zweiten Teil beschäftigen wir uns mit den beiden weiteren Themenfeldern „Data Analytics“ (Wie kann ich die Daten besser nutzen?) und „Data Democratization“ (Wie können Daten von mehr Personen genutzt werden?) bevor wir im abschließenden Teil 3 der Serie darstellen, wie ein Transformationspfad in ein datengetriebenes Unternehmen konkret aussehen kann.
Viele Unternehmen treffen heute immer noch wesentliche Entscheidungen aus dem Bauch heraus oder auf der Basis klassischer Business Intelligence, also…