Kataloge waren bereits in der Antike populär. In seinem Epos Ilias widmet der griechische Dichter Homer mehr als 200 Verse der Beschreibung der gemeinsamen Flotte, die sich anschickte, Troja zu unterwerfen. Er ordnet die Geschwader nach der Herkunftsregion, benennt deren Anführer und die Anzahl der Schiffe. Damit wird bereits der Kern eines Kataloges deutlich. „Objekte“ werden dort aufgezählt, geordnet und kategorisiert und durch weitere Informationen ergänzt. Womit wir schon beim Thema Metadaten wären, aber dazu…
Das großartige, wenn man mit Oracle APEX arbeitet, ist dass es immer noch eine Menge an Pionierarbeit zu erledigen gilt.…
Von der Sentimentanalyse über Gesichtsdetektion bis zu Intelligenten Vorhersagen: Das Unternehmen SingularityNET betreibt einen Online-Marktplatz für Künstliche Intelligenz, auf dem…
Mobile Geräte wie Smartphone, Tablets oder Laptops können wir heutzutage kaum noch wegdenken. Auch die Programme auf diesen Geräten werden…
Unser Workshop = ein anstrengendes Workout … warum nur? Am 2./3. März verbrachten wir zwei intensive Workshoptage in Nochen: Ein…