In der Java-Welt ist das Integrations-Framework Apache Camel bereits ein alter Hase. Die vielfältigen Adapterkomponenten lassen kaum Wünsche offen, wenn es darum geht ein (Fremd-)System oder eine bestimmte Schnittstelle zu integrieren. Für den Einsatz in Serverless-Umgebungen auf einem Kubernetes-Cluster gibt es nun eine native Integration, die die Entwicklung von Camel-Routen vereinfachen soll. Dieser Artikel soll einen ersten Einblick in das Camel-Unterprojekt Camel K geben. Was ist Camel K ? Begriffsdefinition Camel K (gelegentlich auch Camel-K…
Das großartige, wenn man mit Oracle APEX arbeitet, ist dass es immer noch eine Menge an Pionierarbeit zu erledigen gilt.…
Von der Sentimentanalyse über Gesichtsdetektion bis zu Intelligenten Vorhersagen: Das Unternehmen SingularityNET betreibt einen Online-Marktplatz für Künstliche Intelligenz, auf dem…
Vor 20 Jahren wurden das Agiles Manifest und die 12 Prinzipien hinter dem agilen Manifest postuliert und prägen seither in der „Neuzeit“ mittlerweile weit mehr als unseren Alltag der Softwareentwicklung.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, verschiedene Microframeworks anhand eines kleinen Anwendungsfalles zu evaluieren, der detaillierte Anwendungsfall wurde bereits…
In unserer heutigen Zeit, wo die Entwicklung von Apps und Software im Allgemeinen eine extrem wichtige Rolle spielt, ist es…
Ein großer Trend in unserer heutigen Industrie ist der Übergang in die Cloud. Sie bietet eine Varietät von Möglichkeiten, um…
Mobile Geräte wie Smartphone, Tablets oder Laptops können wir heutzutage kaum noch wegdenken. Auch die Programme auf diesen Geräten werden…
Teil 3 Im finalen Teil unserer Reihe behandeln wir nun die Integration und Konfiguration des Kong API Gateways für unsere…