Teil 2 Im zweiten Teil unserer Reihe stellen wir nun den ersten Teil unserer Anwendung vor, dies entspricht dem rot umrahmten Fenster unserer Architektur in Abbildung 1. Abbildung 1 Aufbau der Architektur Dieser beinhaltet eine Beispielanwendung mit Spring Boot und Apache Camel. Wir stellen dabei zwei verschiedene Routing Mechanismen von Camel vor. Vollständiger Code verfügbar unter: https://git.opitz-consulting.de/scm/oclab/blue-335-api-gw-camel-integration.git Aufbau der Spring Boot Anwendung mit Camel Integration Unsere Spring Boot Anwendung wird als Maven Projekt angelegt, hierfür…
Teil 1 In einer Reihe von drei Blogbeiträgen präsentieren wir einen Architekturentwurf, der ein Kong API Gateway für eine Spring…
Motivation Heutzutage werden besonders in der IT-Branche immer mehr Projekte agil und nicht mehr klassisch durchgeführt. Es entfällt die Rolle…
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, verschiedene Microframeworks anhand eines kleinen Anwendungsfalles zu evaluieren, der detaillierte Anwendungsfall wurde bereits…
Wer oder was ist KaHaWa? KaHaWa ist ein junges Startup, das sich zum Ziel genommen hat, die Kaffeevirtuosen zu unterstützen,…
Tobias Unger, Tunahan Cizek „“ Opitz Consulting Deutschland GmbH The Java universe has created a bunch of frameworks claiming to…
Zu Beginn des Jahres wurde es für OC mal wieder Zeit für ein Coding Dojo. Das Thema des ersten Coding…
2. Anmeldung testen „“ Vorbereitung Sobald wir einen Benutzer erstellt haben, können wir die Anmeldung testen. Ein LoginRequest erreicht den…
Auf der Spring One 2018 stellte Pivotal eine API namens R2DBC für den Zugriff auf relationale Datenbanken mit Reactive Streams…