Vom 14. bis 16. März durfte ich an der IoT Konferenz von Bosch, der Bosch ConnectedWorld 2017, teilnehmen. In diesem Blogeintrag möchte ich meine Eindrücke von der Konferenz und vom Hackathon und mit euch teilen. Als Student habe ich mich im Voraus für ein kostenloses Ticket beworben. Da ich in Berlin an der TUB früher als Austauschstudent studiert hatte, habe ich dort noch Kontakte und konnte bei einer guten Freundin übernachten. Ein paar Stunden vor…
Q-loud ist- eine einfache zu verwendende und qualitativ hochwertige IoT Cloud, aus der wir mit einem Client die Daten abfragen…
Der Analyst des CES-Veranstalters – Shaw DuBravac – hat auch dieses Jahr wieder eine Prognose zum CES-Start gegeben: Gesprochene Kommandos…
Der Helsingin Seudun Liikenne (HSL), der Verkehrsbetrieb für die Region Helsinki/Finnland, bietet eine MQTT über WebSockets-API[1] an, über die man…
MQTT[1] (Message Queue Telemetry Transport) hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Nachrichtenprotokoll im Bereich IoT durchgesetzt. Mit…
Between the automation/manufacturing area and the enterprise information technology has been a disruption that is historically driven. Automation is closer…
I often get asked to help developers with setting up UMS, but in fact mostly focusing on the SMTP server.…
A little spin off of the cattle crew blog just went live: iot-toolkit.net The purpose of the website is to…
Okay so controlling our lights now works automatically based on entering and leaving the building, thats great! But what did…