Stichwort

Python

Browsing

Im ersten Teil unserer Blogserie haben wir uns mit der Erstellung interaktiver Grafiken unter Verwendung des Open-Source Visualisierungstools Plotly befasst. Diese Grafiken bieten bereits einige Funktionalitäten wie z. B. Mouse-Over oder Zoom, jedoch fehlt die Möglichkeit, die angezeigten Daten durch User-Input anzupassen. In diesem Beitrag gehen wir den nächsten Schritt und zeigen, wie man diese Grafiken mit Plotly Dash in interaktiven Dashboards nutzen kann. Nach einer Einführung in den Aufbau und die Gestaltung einer Dash…

An Old Book and Candles on Wooden Table with Glass Bottles

Kann eine Word Cloud Gedanken lesen? Welche Magie steckt hinter NLP, Python und Power BI? In einem Experiment durften wir Harry Potter, Ron und Hermine mit Methoden des Natural Language Processings (NLP) in Word Clouds verwandeln. Was haben wir über sie erfahren? Und haben Harry, Ron und Hermine den Versuch überlebt? Der Tagesprophet traf die Zauberlehrlinge zu einem exklusiven Interview.

In der heutigen Zeit entsteht eine gewaltige Menge an Daten, die von Menschen nicht in absehbarer Zeit verarbeitet werden können. Ein großer Teil davon sind Texte, in denen wertvolle Informationen stecken können. Mithilfe von Textklassifikation – ein Teilgebiet im Feld des Natural Language Processings, ist es möglich, große Volumen von unstrukturierten Textdaten auf verschiedene Weise zu organisieren und ihnen wichtige Informationen zu entnehmen. Dafür werden Machine-Learning-Modelle entwickelt, deren Ziel ist, einem neuen, noch nie gesehenen Text, eine Kategorie aus einer Gruppe von vorgegebenen Kategorien zuzuweisen. Ein gutes Beispiel für Textklassifikation ist die Spam-Filterung.