I often encounter the problem that I want to highlight a row of a Classic Report. Most of the time the logic here is based on the presence of a certain value or status. Every time I implement something like this, I start searching the good old web again. Here comes a new contribution to solve the problem „Coloring rows in ClassicReports“ đ Since it is common to separate CSS, i.e. the layout, from the…
Die digitale Transformation ist wie ein Tor zu einer neuen Welt: Vor allem mithilfe von Daten, die in groĂen Mengen…
Kataloge waren bereits in der Antike populĂ€r. In seinem Epos Ilias widmet der griechische Dichter Homer mehr als 200 Verse…
Von der Sentimentanalyse ĂŒber Gesichtsdetektion bis zu Intelligenten Vorhersagen: Das Unternehmen SingularityNET betreibt einen Online-Marktplatz fĂŒr KĂŒnstliche Intelligenz, auf dem…
Recommender systems have quickly become prominent everywhere in our daily lives. We have grown accustomed to receiving recommendations for everything, be it for the next song we listen to, movie we watch, or…
Auf unserer gemeinsamen Reise zu sinnvollen Data Analytics Lösungen erlebten wir die Co-Creation von Absichten und Zielen und richtungsweisenden Entscheidungen…
Ăberblick Im Rahmen der OC Data Kitchen entwickeln wir Data-Lösungen in Co-Creation. Ein erster fundamentaler Baustein der OC Data Kitchen…
Viele Unternehmen treffen heute immer noch wesentliche Entscheidungen aus dem Bauch heraus oder auf der Basis klassischer Business Intelligence, also…
Im ersten Teil dieser Blogpostserie haben wir uns damit beschĂ€ftigt was es bedeutet „datengetrieben“ zu sein und welche Themenfelder dabei wichtig sind. In diesem zweiten Teil beschĂ€ftigen wir uns mit den beiden weiteren Themenfeldern „Data Analytics“ (Wie kann ich die Daten besser nutzen?) und „Data Democratization“ (Wie können Daten von mehr Personen genutzt werden?) bevor wir im abschlieĂenden Teil 3 der Serie darstellen, wie ein Transformationspfad in ein datengetriebenes Unternehmen konkret aussehen kann.