Viele Unternehmen treffen heute immer noch wesentliche Entscheidungen aus dem Bauch heraus oder auf der Basis klassischer Business Intelligence, also aufgrund von Erfahrungen, die sich mithilfe historischer Daten begründen lassen. In Zeiten der Digitalisierung reicht dies allein nicht mehr aus, um als Unternehmen erfolgreich zu sein. In den ersten zwei Teilen dieser Blogpostserie (Teil 1 / Teil 2) haben wir uns damit beschäftigt was es bedeutet „datengetrieben“ zu sein und welche Themenfelder dabei wichtig sind.…
Im ersten Teil dieser Blogpostserie haben wir uns damit beschäftigt was es bedeutet „datengetrieben“ zu sein und welche Themenfelder dabei wichtig sind. In diesem zweiten Teil beschäftigen wir uns mit den beiden weiteren Themenfeldern „Data Analytics“ (Wie kann ich die Daten besser nutzen?) und „Data Democratization“ (Wie können Daten von mehr Personen genutzt werden?) bevor wir im abschließenden Teil 3 der Serie darstellen, wie ein Transformationspfad in ein datengetriebenes Unternehmen konkret aussehen kann.