Business Analysten lieben das Unbekannte. Sie entdecken, analysieren und bringen Struktur ins Chaos – und dabei spielt Sprache eine zentrale Rolle. Gemeinsam mit Fachleuten entwickeln sie Lösungsansätze, übersetzen Ideen in Konzepte und helfen, Ergebnisse in produktive Bahnen zu lenken. Vor allem in der Zusammenarbeit mit Informatiker:innen, Mathematiker:innen und Physiker:innen sind Business Analysten unentbehrlich. Sie sind geduldig, analytisch und gewissenhaft – denn Sicherheit und Klarheit stehen an erster Stelle. Und natürlich: Dokumentation ist ihr zweiter Vorname.…
Das Thema Data-Driven ist aktuell in aller Munde und wird immer häufiger zum Unternehmensziel erklärt. Da mir persönlich das Thema…
Textklassifikation – Vorverarbeitung der Daten Im vorherigen Beitrag haben wir uns mit den drei Fragen “Warum ist automatisierte Textklassifikation sinnvoll?”,…
In der heutigen Zeit entsteht eine gewaltige Menge an Daten, die von Menschen nicht in absehbarer Zeit verarbeitet werden können. Ein großer Teil davon sind Texte, in denen wertvolle Informationen stecken können. Mithilfe von Textklassifikation – ein Teilgebiet im Feld des Natural Language Processings, ist es möglich, große Volumen von unstrukturierten Textdaten auf verschiedene Weise zu organisieren und ihnen wichtige Informationen zu entnehmen. Dafür werden Machine-Learning-Modelle entwickelt, deren Ziel ist, einem neuen, noch nie gesehenen Text, eine Kategorie aus einer Gruppe von vorgegebenen Kategorien zuzuweisen. Ein gutes Beispiel für Textklassifikation ist die Spam-Filterung.
Kataloge waren bereits in der Antike populär. In seinem Epos Ilias widmet der griechische Dichter Homer mehr als 200 Verse…
Auf unserer gemeinsamen Reise zu sinnvollen Data Analytics Lösungen erlebten wir die Co-Creation von Absichten und Zielen und richtungsweisenden Entscheidungen…