Nach einer längeren Pause geht unsere Blogserie zum Thema GraphQL nun weiter. Viel Spaß beim lesen! Das Thema Autorisierung ist unter GraphQL von besonderem Interesse. In klassischen REST APIs haben wir verschiedene Ressourcen, auf denen bestimmte Aktionen definiert sind. Nehmen wir als Beispiel eine Kalender Anwendung. Ein Endpoint unter REST wäre z.B. example.com/events. Mit POST werden neue erstellt, mit GET wird eines abgerufen. Welche Aktionen ich durchführen darf, lässt sich relativ einfach festlegen, alle dazu benötigten Informationen lassen…
Wanna to learn about news and noteworthy from Oracle Open World and Code One 2018? Read about it here.
Teile dein Wissen und lerne von anderen Von Dr. Hendrik Voigt, OPITZ CONSULTING Das wichtigste „Asset“ einer Unternehmensberatung sind die…
Wir laden wieder ein zum Coding Dojo an der TH Köln am Campus Gummersbach. Diesmal haben wir als Thema die…
Hoch verfügbar, strapazierfähig, robust und hoch skalierbar sind großartige Eigenschaften einer modernen Software Architektur. Spring Boot ist das Framework der…
Parallel Querys für Amazon Aurora Amazon Aurora ist Amazons Hauseigene SQL Datenbanklösung mit MySQL und PostgreSQL Kompatibilität. Intern werden die…
Von Dr. Hendrik Voigt, OPITZ CONSULTING Nutze deinen Vorgesetzten als persönlichen Coach Was gibt es schöneres für eine Führungskraft, aussichtsreiche…
Von Dr. Hendrik Voigt, OPITZ CONSULTING Vernetze dich innerhalb des Unternehmens Ein gutes Netzwerk hilft bei fast allen operativen…
These year’s edition of Oracle PaaS Summer Camps is history, and was again a pleasant composition of laid-back networking and exploring…