In diesem Artikel stelle ich das Open-Source-Projekt OpenDevStack kurz vor und erkläre, wie und warum OPITZ CONSULTING den OpenDevStack als Entwicklungsplattform auch intern nutzt. Mehr Informationen und Beispiele aus der Praxis gibt es übrigens in unserem OC|Webinar am Donnerstag, 10. Oktober 2019 von 16 bis 17 Uhr. Hier geht es direkt zur Anmeldung: https://www.opitz-consulting.comwebinar-opendevstack Was ist der OpenDevStack? Das Open-Source Projekt OpenDevStack stellt eine Entwicklungsumgebung auf Basis von Red Hat OpenShift und dem Atlassian Toolstack…
Spring Cloud (Netflix OSS) vs. Kubernetes In der Praxis hat sich das Spring Framework als das Microservices Framework durchgesetzt. Pivotal…
Am Samstag, den 6. Juli, um 13 Uhr bei heißen 30°C fand unser neues Meetup in München statt. Wir setzten…
Mit Version 19c hat Oracle die Real Application Cluster (RAC) Option aus der Standard Edition 2 genommen. Ein solches Vorgehen…
In my previous blog posts, I have described how to create the customer Oracle Database in the RDS with APEX…
This is the second part of my blog series about the installation and configuration an APEX database in the Amazon…
Am 08. Mai 2019 veranstalteten wir in München ein weiteres Meetup aus unserer Reihe von Coding Katas. Angekündigt hatten wir…
Oracle released the quarterly critical patch updates on April 16th, 2019. Only one week later a zero-day vulnerability was identified…
Über 6000 Teilnehmer allein am ersten Tag sprechen eine deutliche Sprache: AWS ist auch im deutschen Raum in den meisten…