In klassischen REST Services ist Ratelimiting ein bekanntes Problem mit bekannten Lösungen. Hier hat jeder Endpoint und jede Aktion, die auf diesem Endpoint ausgeführt werden kann, bestimmte Kosten. Wird einer dieser Endpoints aufgerufen, werden die Kosten von einem Konto des Clients abgezogen. In REST ist das eine sehr einfache Methode, da die Kosten, die dem Betreiber durch das Aufrufen eines Endpoints entstehen, sehr berechenbar sind. Bei GraphQL hingegen sieht die Sache anders aus. Hier gibt…
Jeder, der eine Serveranwendung betreibt, möchte diese gerne überwachen und Reports über Zustand und Anfragen bekommen. So geht es auch uns…
Nach einer längeren Pause geht unsere Blogserie zum Thema GraphQL nun weiter. Viel Spaß beim lesen! Das Thema Autorisierung ist…
Wanna to learn about news and noteworthy from Oracle Open World and Code One 2018? Read about it here.
Teile dein Wissen und lerne von anderen Von Dr. Hendrik Voigt, OPITZ CONSULTING Das wichtigste „Asset“ einer Unternehmensberatung sind die…
Wir laden wieder ein zum Coding Dojo an der TH Köln am Campus Gummersbach. Diesmal haben wir als Thema die…
Hoch verfügbar, strapazierfähig, robust und hoch skalierbar sind großartige Eigenschaften einer modernen Software Architektur. Spring Boot ist das Framework der…
Von Dr. Hendrik Voigt, OPITZ CONSULTING Nutze deinen Vorgesetzten als persönlichen Coach Was gibt es schöneres für eine Führungskraft, aussichtsreiche…
Von Dr. Hendrik Voigt, OPITZ CONSULTING Vernetze dich innerhalb des Unternehmens Ein gutes Netzwerk hilft bei fast allen operativen…